Serie: Unsere Lokalhelden - #1 Nessie und das Glück
„Folge Deinem Herzen“ - was für manche nach abgedroschenem Motivations-Kühlschrank-Sticker klingt, ist für den anderen die Wirklichkeit. Warum schaffen es manche Menschen das Unmögliche zu tun und andere nicht?
Wir stellen Menschen vor, die uns inspirieren in jeglicher Hinsicht: Die ihren Traum zum Beruf gemacht haben und ihrem Herzen gefolgt sind. Genauso wie wir damals mit Airpaq, als es hieß, vom Hörsaal zur Selbstständigkeit.
Nessie und das Glück – Ein Plädoyer für mehr Mut.
Vanessa, besser bekannt als „Nessie“, ist so ein Mensch. Denn Nessie wusste schon als Kind, dass sie gerne das Glück in der Welt verschenkt und so behauptet sich Nessie heute als Frau in einer klassischen Männerdomäne. Sie ist lieber einen ungewöhnlichen Weg gegangen und hat Freude an der Arbeit, statt etwas zu tun was ihr nicht liegt. Nessie ist Schornsteinfegerin und bringt damit sprichwörtlich das Glück ins Haus. Diese Weisheit hält sich seit dem Mittelalter, als Häuser noch aus Lehm, Stroh und sogar Kuhdung bestanden und noch über den Kamin geheizt wurde. Es gab noch keine Schornsteine und wenn die Funken flogen, sind ganze Städte abgebrannt. Mit dem Schornstein kam dann auch der Schornsteinfeger, dieser brachte die nötige Vorsorge und somit auch das Glück ins Haus. Heute ist Nessie seit 11 Jahren Schornsteinfegerin und hat aus ihrem Kindheitstraum einen Beruf gemacht. Ihren Traumberuf.
Gegenwind
Schon in der Schule hatte Nessie den Traum gefestigt, Schornsteinfegerin zu werden. Ihrer Intuition folgend begann sie währenddessen ein erstes Praktikum. Beim Reinschnuppern im Praktikum während der Schulzeit wurde schnell klar: Schornsteinfeger werden ja nur Männer? Was hat da ein Mädchen verloren? Zum Glück gab es nur Gegenwind der Mitschüler. „Du als Mädchen in so einem Job, das klappt eh nicht…“. Und je mehr Gegenwind kam, desto klarer wurde Nessie „Ja, das möchte ich!“. Denn die handwerklichen Tätigkeiten an der frischen Luft, dazu das Wissen um physikalische Gesetze verbunden mit modernem Naturschutz und Energieversorgung, sind genau Vanessas Themen. Sie geht vollkommen auf in dieser Tätigkeit und entschließt sich weiterzumachen. Ein weiteres Praktikum folgte. Während des dritten Praktikums als junge Frau kam dann der nächste Einwurf und das ausgerechnet von einer anderen weiblichen Kollegin: „Entweder du bleibst ein zierliches Mädchen in einem Sommerkleid oder du bekommst durch den Beruf ein starkes Kreuz und wirst männlicher.“ Puh, das ist eine Ansage für die Weiblichkeit! Vanessa rät heute dazu Entscheidungen nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen und dem Bauch zu treffen.
Natürlich ist da dann auch noch die Sorge da, nicht für voll genommen zu werden von den männlichen Kollegen – auch noch als blonde junge Frau. Denn auch die Arbeitskleidung ist immer noch auf Männer angepasst. Der Frauenanteil liegt in Deutschland nur bei rund 10 %. Doch Vanessa lässt sich nicht vorschnell von den Meinungen anderer und dem Gegenwind verunsichern. Sie hört auf ihr Herz und vertraut ihrer Intuition, dass sie die richtige Entscheidung für sich getroffen hat. Die Familie steht stets hinter ihr und ist stolz auf die Entwicklung der Tochter. Als eine der wenigen Frauen in einem Männerberuf.
Probiere es einfach
Was tun, wenn das Herz ‚ja‘ sagt, der Verstand jedoch zweifelt? Nessie hatte sich entscheiden: „Ich probiere es einfach.“ Und zwar auf ihre eigene Weise.
„Unsicherheiten sind normal und auch völlig in Ordnung. Wichtig ist, die Herausforderungen, die sich im Leben stellen, anzunehmen und zu bewältigen. In Praktika kann man sich relativ schnell einen Einblick in den Alltag eines Unternehmens und einer Berufsgruppe verschaffen“, berichtet die junge Handwerksmeisterin aus ihrem Alltag. Wichtig ist demnach darauf zu vertrauen, dass man die richtige Entscheidung getroffen hat und eine Portion Leidenschaft darf auch dabei sein. Auch wir wissen: Damit kommt die Motivation und gleichzeitig lassen sich andere Menschen viel leichter von seinem Tun überzeugen.
Nessie hat sich weder verstellt noch angepasst, sondern ist authentisch ihren Weg gegangen. Und das mit großem Erfolg. So schlägt sie erfolgreich die Brücke zwischen ihrer eigenen Weiblichkeit und dem klassischen Männerberuf. Sie ziert immer wieder mal einen Monat im „Schornsteinfegerinnen-Kalender“ und zwar in Berufskleidung, ist aber sogar mittlerweile das Kampagnen-Gesicht der Unterwäschemarke ‚Lascana‘ von Otto und auch für uns, bei Airpaq durften wir sie für unsere neue „Only Snow White“ Capsule Collection ablichten.
Vanessa hat für sich gelernt keine Angst mehr vor dem Scheitern zu haben oder davor, was andere als ‚die Norm‘ erachten. Auch auf Instagram beschäftigt sie sich mit Gender-Rollen und ihrer Bedeutung, spricht vor allem Frauen Mut zu sich zu beweisen und sich selbst treu zu bleiben und setzt sich konsequent für Gleichbehandlung im Beruf ein. Und gleichzeitig macht sie Werbung für ihren Traumberuf.
Glück abstauben
Neben der gängigen Meinung, dass Handwerksberufe sich nicht lohnen würden, ist Nessie glücklich mit ihrem Leben und gibt von ihrem Glück auch jede Menge weiter. Glück abstauben gelingt, in dem z.B. die Knöpfe an der Jacke gedreht werden oder die Schornsteinfegerin direkt an der Schulter berührt wird. Für die Kids gibt’s auch gerne eine schwarze Nase. So steht Nessie regelmäßig mit ihren Kolleginnen und Kollegen zum Jahreswechsel auf dem Heumarkt in Köln und begrüßt das neue Jahr mit ihrer Glücksbotschaft.
Zum Glück gibt’s die Schornsteinfegerin
Ein sozialer Auftrag ist auch dabei, denn das Schönste am Beruf ist für Nessie der Kontakt mit Menschen. Gleichzeitig kann das auch der Herausforderndste sein. Bekanntlich kann es einfacher sein, sein Leid mit Fremden zu teilen. Manchmal sogar einfacher als mit bekannten Menschen. Der Besuch der Schornsteinfeger-Meisterin wird dann schnell zum Plausch. Sie hört zu, es wird gemeinsam gelacht, sie spricht aber auch Mut zu oder hört sich die Probleme ihrer Kundinnen und Kunden an. Und manchmal springt dabei sogar die eine oder andere Leckerei bei rum. Denn eines ist Nessie auf jeden Fall: ein Leckermäulchen. Und so etwas spricht sich scheinbar auch gerne mal rum, denn der ein oder andere Frühstückstisch ist dann auch mal für Nessie mitgedeckt. „Das macht für mich mein Beruf aus – der wunderbare und herzliche Kontakt mit Menschen.“ Denn Freude an der Arbeit ist für Nessie der wichtigste Faktor, schließlich arbeitet man eine ziemlich lange Zeit im Leben. Und es nur des Geldes wegen zu tun, wäre die Investition nicht wert. Denn Geld kann Zeit niemals ersetzen.
Der Weg zum Traumjob ist nicht immer geradlinig
Wenn du deinen Traumjob bereits gefunden hast, dann kannst du dich wirklich glücklich schätzen. Schließlich verbringen wir eine sehr lange Zeit in unserem Leben mit unserem Job. Den meisten Menschen geht es nicht so wie uns bei Airpaq oder Nessie. Aber das Gute daran ist, nichts ist für die Ewigkeit. So hat beispielsweise Martin, unser Kommunikationsprofi bei Airpaq, auch als „Banker“ für viele Jahre mal etwas völlig anderes gemacht. In seinem Artikel im Magazin der nachhaltigen Jobplattform GoodJobs befasst er sich mit der Sinnsuche: seiner eigenen und derer, die dort eine Alternative finden möchten. Nessie hat ihren Traumjob als Schornsteinfegerin im Handwerk gefunden. Hier gibt es aber noch über 130 weitere Alternativen. – und wer würde selbst heute anzweifeln, dass Handwerk Sinn macht?
Zu einigen Bildern der Airpaq-Kampagne mit Vanessa geht es hier und natürlich auf unserem Instagram-Kanal.